Ich habe mal wieder in Klasse 8 GeoGebra eingesetzt und zwar an einer Stelle, die sich die meisten nicht so ganz vorstellen können. Denn für viele ist GeoGebra vor allem ein interaktives Geometerie-Programm mit Funktionsplotter. Doch in Klasse 8, wo man sich in Mathe in Rheinland-Pfalz recht früh mit dem Aufstellen von Termen beschäftigt, kann man da schon GeoGebra einsetzen ohne den Begriff „Funktion“ in den Mund zu nehmen.
Ziel ist dabei nicht unbedingt, GeoGebra intensiv einzusetzen, sondern den Schüler zu verdeutlichen, warum die Nutzung von Variablen so sinnvoll ist. Denn früher habe ich die Erfahrung gemacht, dass Schüler lieber mehr mit „richtigen“ Zahlen rechnen, als sich darum zu bemühen, einen einzigen einer Variable aufzustellen.
Wie GeoGebra die Schüler überzeugt, möchte ich an einer Beispiel-Aufgabe zeigen.