Mache dir deinen Feind zunutze!

Oh je … die ganzen Aufgabenstellungen, mit denen man früher die Schüler beschäftigen konnte, können wir vergessen!

Beispiele aus der Chemie – Früher und heute

Im Chemieunterricht ist (war) es üblich, dass die Schülerinnen und Schüler etwas über die Stoffeigenschaften bestimmter Stoffe lernen! Oder eine bestimmte Stoffeigenschaft sollte kurz definiert werden.

Geschenkt: Alles in Wikipedia zu finden! Na gut, man muss lernen, die Dinge ein wenig zusammenzufassen, denn in der Schule will man alles einfach formuliert haben. Wikipedia ist eben kein Schülerlexikon.

Aber: Dank ChatGPT kann man sich die Infos jetzt auch zusammenfassen lassen und gleich Anwendungsaufgaben zum Vergleich verschiedener Stoffe bearbeiten lassen. Sicher nicht perfekt, aber für den Aufwand respektabel.

Immerhin kann man nachfragen:

Weiterentwicklung des Mathe-Unterrichts

Und in Mathematik? Als ChatGPT aufkam, habe ich versucht, die Lösung für die Matheaufgaben zu finden, die ich in der 8 gerade behandelt hatte. „Damals“ war das Ergebnis nicht gut, weil falsche Werte herauskamen.

Ein paar Wochen später kündigte die Schule an, dass wir in einer Dienstbesprechung darüber sprechen wollten und ich auch mal was zeigen sollte. Na gut … da ich gerade wieder dabei war, als Vorbereitung für die Arbeit neue Rätsel zusammenzustellen, dachte ich mir, ich probiere mal aus, ob ChatGPT besser geworden ist. Und prompt wurde das erste Rätsel richtig gelöst!

Verdammt! … war meine erste Reaktion. Jetzt kann das Ding auch noch diese Textaufgabe lösen! Ich probierte weitere Aufgaben aus, die ich im Internet gefunden hatte, und ChatGPT konnte doch nicht alle lösen.

Dann kam ich auf die Idee, die Aufgaben, die ich auf einer Webseite gefunden hatte, alle auszuprobieren und nur die zu nehmen, die von ChatGPT richtig gelöst wurden (nach Kontrolle meinerseits!). Die Aufgaben habe ich den Schülern gegeben, die Lösungen habe ich als Screenshot in das Aufgabendokument als Lösungen auf die hinteren Seiten gepackt … Zeit gespart! Ja … so nutzt man den „Feind“!

SAMR – Redefinition = Neue Aufgabe-Ideen

Beim weiteren Nachdenken kam mir eine noch bessere Idee. Die Umsetzung dieser Idee ist im Moment nicht möglich, da ich mit dem Thema Altersrätsel durch bin. Aber vielleicht kann man das Prinzip weiter anwenden.

Und hier kommt dann auch der Aspekt zu tragen, der nach SAMR-Modell vorgeschlagen wird … apropos: „Den Feind nutzen!“

Nutzen wir doch ChatGPT im Unterricht, direkt bei diesen Altersrätseln!

Ich würde klassisch vorstellen, wie man mit solchen Altersrätseln umgeht und wie man das sinnvoll aufschreibt und dann zur Lösung kommt. Nach ein paar Aufgaben, die die Schüler selber probieren sollten, schauen wir uns ChatGPT an.

Wir probieren, ob er mit unseren Aufgaben umgehen kann. Oder wir probieren weitere Aufgaben aus. Und dann?

  • Natürlich müssen wir prüfen, ob eine Lösung richtig und sinnvoll ist.
    • Das ist etwas, was die Schüler oft nicht machen, hier ist es eine Teil der Aufgabe.
    • Eine Lösung kann richtig sein, aber die Aufgabenstellung ist falsch und es gibt keine sinnvolle Lösung! 😉
  • Ist eine Lösung falsch können wir schauen, wo ChatGPT den Fehler gemacht hat.
    • Die Schüler müssen sich mit den Aussagen auseinandersetzen und diese überprüfen. In Schulbüchern ist es nicht unüblich, dass falsche Lösungswege präsentiert werden und man schauen muss, wo der Fehler liegt.
    • Es ist aber sicher schwieriger als die üblichen Buchaufgaben ähnlicher Art. Hier sind die Schülerinnen und Schüler die „Experten“, die die Aussagen durchdenken müssen. Ganz schön anspruchsvoll!
  • Ist die Lösung richtig, so ist das Ergebnis ordentlich und mathematisch sinnvoll aufzuschreiben. Auch die Umformungsschritte der Gleichungen sind detailliert zu notieren.
    • Eigentlich klingt das nach einem „Deal“ für die Schüler. Sie können sich auf das formale Notieren konzentrieren, ohne nachdenken zu müssen. Tatsächlich üben Sie hier eben intensiv, wie man solche Informationen sinnvoll notiert und wiederholen, dass was sie können sollten.
  • Für Profis: Woran kann ich an einer Aufgabenstellung schon erkennen, das sie falsch sein muss.
    • Das kann man zum Beispiel bei Aufgabenstellungen gut erkennen, bei denen negative Werte herauskommen. Ich hatte ChatGPT mal eines ausdenken lassen.

Fazit

Ich finde die Idee super! Leider kann ich sie jetzt nicht umsetzen, weil ich mit dem Thema fertig bin. Aber vielleicht kann man die Grundidee auch auf andere Themen anwenden.

Und es ist sicherlich viel besser, die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit einem solchen Tool zu schulen und ihnen damit klar zu machen, dass ich weiß, wofür man ChatGPT einsetzen kann, als es zu ignorieren.

Es kann aber auch fächerübergreifend und auf verschiedene digitale Tools angewendet werden:

  • Lerne deinen Feind, das Tool, kennen, indem du ihm typische Aufgaben aus dem Unterricht gibst.
  • Nutze das Tool, um deine Arbeit zu erleichtern (hier: Lösungswege formulieren).
  • Überlege, wie du das Tool sinnvoll im Unterricht einsetzen kannst, um neue Aufgabenideen zu entwickeln.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.